Stuttgarter Philharmoniker

Klassik
Stuttgarter Philharmoniker

 

Freitag, 31.03.2023
20:00 Uhr

KKL-Liederhalle - Beethovensaal
Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart Mitte

Homepage: www.liederhalle-stuttgart.de
E-Mail: info@liederhalle-stuttgart.de
Telefon: 0711/2027-710
Fax: 0711/2027-760


 

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Ouvertüre zu "Die Entführung aus dem Serail"; Violinkonzert A-Dur, Sinfonie C-Dur "Jupiter")

Mit Noa Wildschut (Violine) - Dirigent: Dan Ettinger

Nicht nur als ein osmanisches Heer 1683 bis vor die Tore Wiens gelangt war, sondern noch mehrmals im Verlauf des 18. Jahrhunderts führten die österreichischen Habsburger und ihre Verbündeten Kriege gegen das osmanische Reich. Die militärischen Auseinandersetzungen mit dem Orient brachten auch die Begegnung mit einer bis dahin unbekannten Kultur: Porzellan und Goldschmiedekunst, Kacheln und Architektur "alla turca" kamen in Mode, der türkische Kaffee fand Verbreitung, und in den Gärten blühten anatolische Tulpen, Nelken und Hyazinthen.

Aus der "Janitscharenmusik" der Osmanen kamen die neuen Instrumente Triangel, große Trommel und Becken. Auf den Opernbühnen kamen die "Türkenopern" in Mode, von denen Mozarts "Entführung aus dem Serail" ein spätes Beispiel in deutscher Sprache ist. Die Ouvertüre dazu bietet dem "türkischen" Instrumentarium Gelegenheit, nicht nur optisch zu glänzen.

Die Janitscharenmusik war, aus ihrer ursprünglichen Funktion beim Militär leicht zu erklären, überwiegend Marschmusik. Einen solchen türkischen Marsch, gewissermaßen ins Süddeutsche übersetzt, enthält auch Mozarts fünftes Violinkonzert. Ohne janitscharischen Einfluss blieben Mozarts große Sinfonien, und auch der Göttervater Zeus geriet vom griechischen Olymp aus erst Jahre nach dem Tod des Komponisten in den Titel seiner letzten Sinfonie.

Einführung: 19 Uhr

Veranstalter/nz
Foto: dpa

Karten unter: www.stuttgarter-philharmoniker.de


« ZurückKlassik »